Neues
Unsere Buchprojekte
Horst Stief
In tiefer Trauer haben wir zur Kenntnis genommen, dass unser ehemaliger Koordinator und Vorstandsmitglied, Horst Stief, im Mai 2023 verstorben ist. Ein geschätzter Kollege ist von uns gegangen. Wir fühlen mit seiner Frau und seiner [...]
Frauen.Gesundheitstag
Am nächsten Frauen.Gesundheitstag, der von der Ehrenamt Agentur, dem VGSU Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie sowie der Wiese e.V. Selbsthilfeberatung in Essen organisiert wird, nimmt auch das Essener Lesebündnis wieder teil. Besuchen Sie uns gerne [...]
Lesefest rund um die Johanneskirche in Bergerhausen
Das Essener Lesebündnis hat ein Lesefest rund um die Johanneskirche in Bergerhausen unterstützt, das am Welttag des Buches (23. April) gefeiert wurde. Anlass war die Eröffnung eines Bücherschranks auf dem Bürgersteig vor der Kirche in [...]
Lesungen zum Welttag des Buches
Zum Welttag des Buches (23. April) hat das Essener Lesebündnis zwei Kinderbuchautorinnen für Lesungen nach Essen eingeladen. Die Bochumer Autorin und Puppenspielerin Fritzi Bender war zu Besuch in der Grundschule am Wasserturm. Sie las zweimal [...]
Ehrenamt-Messen 2023
Wir freuen uns, bei der nächsten Ehrenamt-Messe teilnehmen zu können. Besuchen Sie uns gerne an unserem Info-Stand. Ehrenamt-Messe in der Philharmonie am 2. Mai – Vielfalt des freiwilligen Engagements in Essen erleben Am 2. Mai [...]
Buch-Aktionstag in Bergerhausen
Einen Tag rund ums Buch organisiert die ev. Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen, Weserstraße 30, am Welttag des Buches (Sonntag, 23. April). Das Essener Lesebündnis stellt sich vor, außerdem wird ein Bücherschrank eingeweiht und es gibt ein Bücher-Quiz [...]
Bücherspende an die Carl-Funke-Schule
Das Essener Lesebündnis hat die neu gegründete Schulbücherei der Carl-Funke-Schule in Heisingen mit einer Bücherspende unterstützt. Übergabe der Bücherspende Die Schülerinnen und Schüler feierten ihren neuen Leseort mit einer Projektwoche rund ums Buch [...]
Essener Stadtentscheid des Bundesweiten Vorlesewettbewerbs
Beim Essener Stadtentscheid des Bundesweiten Vorlesewettbewerbs wetteiferten 27 Sechstklässlerinnen und Sechstklässler darum, wer am besten vorlesen kann. In der Jury saß neben dem Autor Jörg Hilbert, dem Journalisten Daniel Henschke und Mareike Niehaus von der [...]
„Wer hat mein Eis gegessen“ zum Tag der Muttersprache
Die AWO Kita Haus-Berge-Straße berichtet auf ihrer Homepage über die Aufführung eines Stückes aus dem Buch „Wer hat mein Eis gegessen“. Gerne geben wir den Text hier wieder: Sprachvielfalt, Gebrauch der Muttersprache, und das Bewusstsein [...]
Ehrenamtsempfang der Stadt Essen
Nach zweijähriger Coronapause lud die Stadt Essen am 02.12.2022 zum Ehrenamtsempfang ins Hotel Franz ein. Mit diesem Empfang bedankte sich Oberbürgermeister Thomas Kufen bei all denjenigen, die sich unermüdlich mit Herz und Leidenschaft für das [...]